Feierliche Unterzeichnung eines gemeinsamen Letter of Intent
Mit der feierlichen Unterzeichnung eines gemeinsamen Letter of Intent am 8. Oktober 2020 im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg gaben die...
KTQ Zertifizierung
Seit dem Jahr 2007 wurde das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg bereits fünfmal erfolgreich nach dem KTQ-Verfahren (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen),...
Regionales Traumazentrum
Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ist seit dem Jahr 2010 als Regionales Traumzentrum nach den Kriterien des Weißbuches der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)...
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wurde am 16. September 2020 in einem externen Audit im Rahmen der Zertifizierung durch einen Vertreter der...
Neue Pflegedienstleitung am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Am 01. Juni 2021 hat Frau Maren Lach (M.A.) die Nachfolge der langjährigen Pflegedienstleitung Frau Susanne Rother am Bundeswehrkrankenhaus...
Am 01. Juni 2021 hat Frau Maren Lach (M.A.) die Nachfolge der langjährigen Pflegedienstleitung Frau Susanne Rother am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg angetreten.
Sie kann bereits auf eine über...
Am 01. Juni 2021 hat Frau Maren Lach (M.A.) die Nachfolge der langjährigen Pflegedienstleitung Frau Susanne Rother am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg angetreten.
Sie kann bereits auf eine über...
2019
Referenzbericht
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten
des strukturierten Qualitätsberichts nach § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3
SGB V über das...
Die Intensivstation am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg kann aktuell bis zu 12 Patienten behandeln und wurde als angehörigenfreundliche interdiziplinäre Intensivstation zertifiziert.
Rund um die Uhr...